Information für unsere Kunden zum Corona-Virus

Kurze Wege, regionale Verbundenheit und die persönlichere Note sind uns als Genossenschaftsbank in Bönen wichtig. Doch äußere Umstände wie Naturkatastrophen oder die Ausbreitung des Corona-Virus‘ können diese Prinzipien einschränken. Hier gilt es, situativ und bedacht zu reagieren.
Wichtige Fragen und Antworten zum Corona-Virus im Zusammenhang mit der Volksbank Bönen eG haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Ist die Volksbank Bönen eG auf die Konsequenzen einer möglichen Ausbreitung des Corona-Virus‘ vorbereitet?

Um unseren Kunden zu garantieren, den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten, haben wir bereits im Februar 2020 erste Vorsorgemaßnahmen getroffen, um einer Verbreitung des Corona-Virus‘ unter den Mitarbeitern entgegenzuwirken. Hierzu gehörten insbesondere verschiedene Hygienemaßnahmen, welche wir auch bei internen Besprechungen einhalten. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, wenn unsere Mitarbeiter Sie mit einem Lächeln begrüßen statt per Handschlag. Die Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter und Sicherstellung unserer Dienstleistungen passen wir dynamisch an die Entwicklung der Epidemie an.

Alternative Wege zur Bank

Bitte kommen Sie nur in unsere Geschäftsstelle, wenn Sie sich gesund fühlen und Sie ein dringendes Anliegen haben, dass sich nicht über die folgenden Kommunikationswege klären lässt:

Gerne können Sie auch von zu Hause aus bequem und sicher Ihre Bankgeschäfte erledigen.

Mit unserer Vielzahl an Online-Serviceaufträgen können Sie wichtige Dinge direkt auf elektronischen Wege erledigen. Mit der Funktion "Dokumente hochladen" können Sie uns zudem auch eingescannte Dateien zukommen lassen.

Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall auch gerne am Telefon bei der Einrichtung Ihres Online-Banking Zugangs.

Auch unsere VR-BankingAPP ist der ideale Helfer, um Ihre Finanzen ganz bestimmt virenfrei im Blick zu behalten.

Ihr Kundenberater steht Ihnen gerne auch telefonisch zur Verfügung:

Alle Ansprechpartner finden Sie hier.

 

Ich brauche Bargeld. Gehe ich besser zum Schalter oder an den Geldautomaten?

Beides ist nach wie vor möglich. Dennoch möchten wir Sie bitten, für ihre Bargeldgeschäfte – soweit möglich – aktuell unsere Geldautomaten zu nutzen.
An vielen Stellen können Sie zudem auch kontaktlos mit Ihrer girocard bezahlen. Die Funktion lässt sich – soweit noch nicht geschehen - ganz einfach freischalten.

Ist es möglich, sich über den Umgang mit Bargeld anzustecken? Werden hier besondere Vorkehrungen wie etwa Desinfektion der Geldscheine vorgenommen?

Die BDGW Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste informiert im aktuellen Rundschreiben (5/2020), dass es bisher keine Belege für eine Infektion mit Corona über Bargeld gibt. Sie beziehen sich dabei auf die Bewertungen der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank EZB. Demnach ist derzeit nicht davon auszugehen, dass eine Desinfektion von Geldscheinen vorgenommen wird, wie es aus Zeitungsberichten in China bekannt geworden ist. Auch das Robert Koch Institut teilt mit, dass eine Übertragung des Coronavirus über trockene, unbelebte Oberflächen bisher nicht festgestellt werden konnte.

Weitere Informationen:

Informationen des Bundesgesundheitsministeriums:
www.bundesgesundheitsministerium.de

Informationen des Robert-Koch-Instituts:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html

Informationen speziell für das Bundesland Nordrhein-Westfalen:
www.land.nrw