In herausfordernden Zeiten Marktposition gefestigt – zufriedenstellende Ertragslage
Vertreterversammlung der Volksbank Bönen eG setzt den offiziellen Schlusspunkt unter das Geschäftsjahr 2024/Moderate Steigerung der Bilanzsumme auf 250,7 Millionen Euro/Fünf Prozent Dividende für die Mitglieder
Bönen, im Juni 2025
Die Vertreterversammlung der Volksbank Bönen eG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem insgesamt positiven Ergebnis abgeschlossen. Trotz anhaltender wirtschaftlicher Herausforderungen konnte die Bank ihre Leistungsfähigkeit weiter festigen. Dabei stand die Mitglieder- und Kundenorientierung weiterhin im Mittelpunkt der strategischen Ausrichtung.
Die Bilanzsumme der Volksbank Bönen eG erhöhte sich im Jahr 2024 auf 250,7 Millionen Euro. Diese Steigerung ist ein Beweis für die solide Geschäftsführung und das verantwortungsvolle Risikomanagement der Bank. Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten in Deutschland und Europa konnte die Bank ihre Kennzahlen stabil halten und in einigen Bereichen sogar ausbauen.
Die Kreditforderungen an Kunden stiegen leicht um 0,3 % auf gut 167,3 Millionen Euro, für das kommende Geschäftsjahr rechnet die Volksbank Bönen eG mit einem weiter steigenden Kreditgeschäft in der Region.
Die Kundeneinlagen stiegen auf 190,4 Millionen Euro, was einem Wachstum von 0,7 % entspricht. Das Kundenverhalten hat sich in diesem Bereich nur marginal verändert, wobei die Kunden eher zu Anlageformen mit längeren Laufzeiten tendieren. Insgesamt zeigt die Entwicklung wieder einmal das Vertrauen der Kundinnen und Kunden in die Bank und ihre Stabilität.
Der Geschäftsergebnis für 2024 lag bei rund 372.000 Euro. Dieser Bilanzgewinn ist das Ergebnis einer soliden Geschäftstätigkeit, die auf nachhaltigen Erträgen und verantwortungsvoller Risikosteuerung basiert. Ein Teil des Gewinns in Höhe von ca. 265.000 Euro wird den Rücklagen zugeführt, aus dem verbleibenden Teil in Höhe von 107.000 Euro erhalten die Mitglieder eine Dividende von 5 % ausgeschüttet.
Mit der Vertreterversammlung 2024 schied das Aufsichtsratsmitglied Christian Möllmann satzungsgemäß aus dem Gremium aus. Auf Vorschlag des Aufsichtsratsvorsitzenden wurde Herr Möllmann einstimmig von den anwesenden Wahlberechtigten wiedergewählt.
Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Anliegen der Volksbank. Wie im Vorjahr unterstützte das Unternehmen auch 2024 das erfolgreiche Projekt der Blühwiese – die Anwesenden wurden ermuntert, die Wiese an dem neuen Standort in der Voßkuhle zu besuchen.
Für das Folgejahr entschieden sich die Vertreterinnen und Vertreter per Handzeichen mit großer Mehrheit für ein soziales Engagement: die Ausgabestelle der Tafel Unna in Bönen wird nachhaltig unterstützt.
Zudem engagierte sich die Bank weiterhin in regionalen Projekten und unterstützte Vereine und einen Kindergarten mit 41.255 Euro.
Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen zeigte sich die Volksbank Bönen eG als verlässlicher Partner in der Region. Mit einer soliden Bilanz, nachhaltigen Strategien und einem engagierten Team blickt die Bank optimistisch in die Zukunft und ist bereit, auch im Jahr 2025 gemeinsam mit ihren Mitgliedern und Kunden erfolgreich zu sein.